Unser Beitrag zu einer grüneren Zukunft | unsere ökologische Verantwortung | Nachhaltigkeitsbericht | AUSTRIALPIN
Austrialpin / Unternehmen / Unsere ökologische Verantwortung

UNSERE MISSION

Wir produzieren innovative, hochqualitative Bergsport- und Sicherheitsausrüstung aus Metall. Von der Idee bis zum fertigen Produkt. Alles an unserem Standort in Tirol, im Herzen der Alpen. Unser Standort ist eine bewusste Entscheidung. Damit übernehmen wir nicht nur Verantwortung für die Sicherheit im Berg- und Flugsport sowie in absturzgefährdeten Berufen, sondern auch für Generationen danach.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Produktions- und Vertriebswege ökologischer zu gestalten. Dabei richten wir unseren Fokus sowohl auf die großen Hebel als auch auf die kleinen, aber wirkungsvollen Maßnahmen. Im Folgenden geben wir einen Einblick in die Maßnahmen, die den größten Einfluss auf unsere Umwelt haben.


SICHERE WERTSCHÖPFUNG

Wir setzen auf eine langfristige, stabile Unternehmensentwicklung. Wir investieren in moderne Technologien, ressourcenschonende Produktion und kontinuierliche Entwicklung– stets mit dem Ziel, höchste Qualität „Made in Austria“ zu gewährleisten.


FAIRES WIRTSCHAFTEN

Wir wirtschaften transparent, halten uns an faire Marktregeln und pflegen langjährige Partnerschaften mit verlässlichen Lieferanten – vorwiegend aus der Region und stets innerhalb Europas. Unsere gesamte Wertschöpfungskette ist auf kurze Wege, faire Arbeitsbedingungen und hohe Umweltstandards ausgerichtet.


GEBÄUDESANIERUNG

Altbestand nutzen statt neu bauen. Die thermische Gebäudesanierung nach der Übernahme unseres neuen Werkes entlastet das Klima jährlich um rund 250 Tonnen CO2.


ENERGIE

3.600 m2 Photovoltaik decken rund ein Drittel des erforderlichen Energiebedarfs. Die weitere Energie stammt aus Wasserkraft und ist Ökostrom zertifiziert.


WÄRMERÜCKGEWINNUNG

Industrie erzeugt Wärme. Durch Wärmetauscher gewinnen wir Abwärme zurück und nutzen sie zum Heizen unseres Produktionsgebäudes. Der Energiebedarf aus externen Quellen, wie Gas, wird dabei gänzlich ersetzt.


LIEFERWEGE

Wir beziehen Rohstoffe von kontrollierten Partnern innerhalb Europas. Lieferwege bleiben damit kurz. Nur 250 m trennen unser Rohmateriallager von der Produktion.


ABFALLWIRTSCHAFT

Metallabfälle aus unserer Fräserei, dort wo Karabiner Gestalt annehmen, werden sortenrein gesammelt, und in Form volumensparender Nuggets gepresst. Dies spart rund 80% Volumen im Abtransport und bereitet den Rohstoff optimal zum Recyceln vor. Wasser, welches in den Fräsmaschinen benötigt wird, wird gesammelt und zurück in die Maschine eingeleitet.


PRODUKTFINISH

Am Ende erhält der Karabiner sein schützendes Finish. Die verschiedenen Beschichtungsvarianten werden teils in-house, teils in einem Partnerbetrieb durchgeführt. Den längsten Weg bis zum Verkauf legen unsere Karabiner für ihr Eloxal-Finish zurück, doch selbst dieses erfolgt in einem österreichischen Betrieb unter Einhaltung strengster Umweltauflagen.


VERPACKUNGSMANAGEMENT

Verpackt wird im Lager noch eigenhändig und dies zu einem Großteil bereits mit umweltfreundlichen Materialien. Der Trend geht auch hier Richtung 100% plastikfrei.


STÄRKUNG DES GEMEINWOHLS

Mit unserer Produktion in Fulpmes/Tirol sichern wir qualifizierte Arbeitsplätze vor Ort, zahlen faire Löhne und leisten Beiträge zum lokalen Gemeinwohl. Als regional verankertes Unternehmen sehen wir uns in der Verantwortung, sowohl ökonomisch als auch gesellschaftlich positiv zu wirken.

Wir optimieren unsere Prozesse kontinuierlich.
Sie werden effektiver, ressourcenschonender und umweltfreundlicher.
Damit übernehmen wir nicht nur Verantwortung für die Sicherheit, sondern auch für Generationen danach.

 

Mag. Katrin Mark-Winkler, CEO AUSTRIALPIN

AUSTRIALPIN HÄNDLER IN IHRER NÄHE

AUSTRIALPIN HÄNDLER IN IHRER NÄHE
Finden Sie unsere Händler in Ihrer Nähe - egal ob Fachgeschäft oder Onlineshop.